• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Service & Informationen
    • Service & Informationen
    • Organisation
      • Organisation
      • Betreuungsgericht
      • Registergericht
      • Zwangsversteigerungen
      • Insolvenzgericht
      • Familiengericht
      • Gerichtsvollzieher
      • Grundbuchamt
      • Nachlassgericht
      • Beratungshilfe und Rechtsantragstelle
        • Beratungshilfe und Rechtsantragstelle
        • Häufig gestellte Fragen
        • Andere Hilfsmöglichkeiten
        • Nützliche Internetseiten
      • Strafsachen
      • Zwangsvollstreckungssachen
      • Zivilabteilung
    • Wegbeschreibung
    • Stellenangebote
  • Themen
    • Themen
    • Eltern-Kind-Zimmer
    • Schiedspersonen
    • Zeugenkontaktstelle
    • Ausbildung
    • Erbschein 24
    • Schülerpraktikum
    • Zentrales Vollstreckungsgericht
      • Zentrales Vollstreckungsgericht
      • Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung
      • Aufgaben
      • Eintragungsgründe
      • Einsicht
        • Einsicht
        • Registrierung
      • Häufige Fragen
    • Praktische Studienzeiten
      • Praktische Studienzeiten
      • Abdruckbezug
    • Beruf und Familie
  • Presse & Aktuelles
  • Startseite
  • Themen
  • Schülerpraktikum

Schülerpraktikum

Landgericht, Amtsgericht und Arbeitsgericht bieten jeweils ein gemeinsames Praktikum an um folgende Berufe näher kennen zu lernen:

• Richter/in

• Rechtspfleger/in

• Justizfachwirt/in

Im Rahmen des Praktikums erhalten Sie auch Einblicke in die anderen bei der Justiz vertretenen Berufe (z.B.  Justizwachtmeister/in, Gerichtsvollzieher/in).

Schülerpraktika finden im Zeitraum vom 01.07.2024 bis 12.07.2024 statt.

Bewerbungsschluss ist der 31.01.2024

In einem Auswahlverfahren werden nach den schulischen Leistungen jeweils zwei Praktikanten pro Berufszweig ausgewählt. Im Fach Deutsch sollten Sie mindestens die Note „befriedigend“ und im Fach Mathematik mindestens die Note „ausreichend“ vorweisen können.

Sie erhalten spätestens innerhalb von zwei Wochen nach dem jeweiligen Bewerbungsschluss eine Zu- oder Absage.

Ihre schriftliche Bewerbung nebst einem tabellarischen Lebenslauf und einer Kopie des letzten Schulzeugnisses richten Sie bitte an:

Herrn
Direktor des Amtsgerichts
Bahnhofstraße 24
67655 Kaiserslautern

Geben Sie bitte in Ihrer Bewerbung an, für welchen Berufszweig Sie sich interessieren und in welchem Bereich Sie Ihr Schülerpraktikum absolvieren möchten.

Nachfolgend ist das Informationsheft „Gericht live erleben“ als pdf-Datei eingestellt, welches Ihnen einen ersten Einblick in das Justizzentrum Kaiserslautern verschaffen soll.

Hieraus können Sie Informationen über die Arbeit im Justizzentrum Kaiserslautern entnehmen und sich über die verschiedenen Berufsbilder informieren.

Gericht_live_erleben

Nach oben

Über die Behörde

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Pressemitteilungen

Infos zum Herunterladen

  • Wer macht was